Die
Luftangriffe auf deutsches Gebiet im Oktober
Berlin,
13. November. (Amtlich.)
Unsere Gegner benutzten die meist günstige Wetterlage im
Oktober zu 19 größeren Angriffen auf das
luxemburgisch-lothringische Industriegebiet und 14 Angriffen gegen
die Städte Stuttgart, Trier, Koblenz, Dortmund, Tübingen,
Frankfurt a. M., Pirmasens sowie mehrere Städtchen in der Pfalz, in
Baden und im Rheingau. Bei den Angriffen auf die Industriegebiete an
der Saar und Mosel blieb der angerichtete Schaden durchweg gering.
Betriebsstörungen auch nur von kurzer Dauer wurden nicht ein
einziges Mal hervorgerufen. Der lange Zeit vorher in der
Auslandspresse angekündigte Massenangriff auf West- und
Süddeutschland gelangte in der Nacht vom 2. zum 3. Oktober bei sehr
günstiger Wetterlage zur Ausführung. Dem Angriff fielen 2 Tote und
15 Verletzte zum Opfer; im übrigen blieb er bis auf geringen
Sachschaden völlig wirkungslos. Die anderen Angriffe auf das
Heimatgebiet verursachten bis auf zwei leichte Beschädigungen an
Bahngleisen keinerlei militärischen Schaden und nur unbedeutenden
Schaden an Privathäusern. Durch die Angriffe wurden im ganzen 17
Personen getötet und 75 meist leicht verletzt, darunter 14
Kriegsgefangene. 12 der an diesen Angriffen beteiligten Flugzeuge
wurden entweder brennend abgeschossen oder durch unsere
Abwehrmaßnahmen zur Landung gezwungen; 1 feindliches Flugzeug, das
sich völlig verirrt hatte, landete in der Schweiz und wurde
interniert. Den wirksamen Maßnahmen unseres Heimatluftschutzes ist
es zu danken, daß auch in diesem Monat die Hoffnung der Feinde auf
die Zerstörung friedlicher deutscher Städte und die Vernichtung
unserer Rüstungsindustrie vereitelt wurde. 1) |