Der deutsche Heeresbericht:
Deutsche
Truppenlandung auf den Alands-Inseln -
Der Waffenstillstand mit
Rumänien unterzeichnet
Großes
Hauptquartier, 6. März.
Westlicher Kriegsschauplatz:
Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht:
Heftige Feuerüberfälle richtete der Feind gegen unsere Stellungen
auf dem Nordufer der Lys. Ein starker englischer Vorstoß bei
Waasten wurde im Nahkampf abgewiesen. Beiderseits der Scarpe und in
Verbindung mit eigenen erfolgreichen Erkundungen nördlich und
südwestlich von St. Quentin lebte die Gefechtstätigkeit auf.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz:
In einzelnen Abschnitten Artilleriekampf. Sturmabteilungen drangen
in der Gegend von Ornes in die französischen Gräben und brachten
28 Gefangene ein.
Heeresgruppe Herzog Albrecht:
Südlich vom Rhein-Marne-Kanal, im Thanner Tal und bei Altkirch
rege Tätigkeit der Franzosen.
Osten:
In Verfolg der von der finnländischen Regierung erbetenen
militärischen Hilfe sind deutsche Truppen auf den Alands-Inseln
gelandet.
Der Waffenstillstandsvertrag mit Rumänien ist von neuem formell
unterzeichnet worden, Friedensverhandlungen schließen sich
unmittelbar an.
Von den anderen
Kriegsschauplätzen nichts Neues.
Der Erste Generalquartiermeister Ludendorff. 1)
|