Der deutsche Heeresbericht:
Französischer
Angriff bei Badonviller gescheitert
Großes
Hauptquartier, 10. März.
Westlicher Kriegsschauplatz:
Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht:
Die englischen Erkundungsvorstöße dauerten an; stärkere
Abteilungen brachen südlich von Monchy vor. Bei ihrer Abwehr wurden
Gefangene gemacht. Am Abend vielfach auflebender Feuerkampf.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz:
Nördlich von Reims drangen Sturmtrupps in die feindlichen Gräben
ein und brachten Gefangene zurück. Erhöhte Gefechtstätigkeit
beiderseits von Ornes.
Heeresgruppe Herzog Albrecht:
Nordwestlich und westlich von Blamont am Abend rege Feuertätigkeit
der Franzosen. Nach mehrstündiger Artillerievorbereitung griffen
starke feindliche Abteilungen am Nachmittage zwischen Ancerviller
und Badonviller an und drangen teilweise in unsere vorderen Gräben
ein. Von unseren Gegenstößen zog sich der Feind in seine
Ausgangsstellungen zurück. Württembergische Sturmtrupps,
nassauische Landwehr und Flammenwerfer nahmen bei einem Vorstoß in
die französischen Stellungen südwestlich von Markirch 1 Offizier
und 36 Mann gefangen.
In den beiden letzten Tagen wurden 28 feindliche Flugzeuge und 1
Fesselballon abgeschossen. Jagdstaffel Bölcke brachte ihren 200.
Gegner zum Absturz.
Von den anderen
Kriegsschauplätzen nichts Neues.
Der Erste Generalquartiermeister Ludendorff. 1)
|