Der
britische Heeresbericht:
1. September
1918.
Die Australier bemächtigten sich frühzeitig der deutschen
Stellung westlich und nördlich von Péronne. Sie setzten ihren
Vormarsch fort, während sich in den Straßen und in den zu Ruinen
gewordenen Häusern heftige Kämpfe abspielten, und nahmen dann
die östlichen Vororte der Stadt. Die australischen Truppen halten
Péronne, Flamicourt und St. Denis besetzt. Auf der Linken der Australier
bemächtigten sich die Londoner Truppen, die südöstlich
von Combles angriffen, Bouchavesnes und Rancourts sowie der Höhen,
welche die Dörfer beherrschen und gelangten an den Rand von St. Pierre-Vaast.
Auf dem Rest der Schlachtfront führten wir erfolgreiche örtliche
Operationen an verschiedenen Punkten südlich der Straße von
Arras und Cambrai aus. Unsere Truppen vertrieben den Feind von den Höhen
von Morval und eroberten Beaulencourt sowie den Kamm östlich von
Bancourt und Fremicourt. Wir bedrangen den Feind in der Nähe von
Transloy und eroberten Bullecourt und Hendecourt-les-Cagnicourt. ... Unsere
Truppen rückten im Abschnitt von Lens leicht vor. An der Lys-Front
dauern unsere Fortschritte an. Unsere Truppen erreichten Doulieu-le-Verrier,
Steenwerck und sie stehen mit dem Feinde bei Neuve-Eglise und Wulverghem
im Kampfe. Im Laufe des Monats August brachten die britischen Truppen
57318 deutsche Gefangene, darunter 1318 Offiziere ein. Wir erbeuteten
657 deutsche Geschütze, darunter 150 großkalibrige. |