Der deutsche Heeresbericht:
Räumung
des Bogens von St. Mihiel
Großes
Hauptquartier, 13. September.
Westlicher Kriegsschauplatz:
Heeresgruppen Kronprinz Rupprecht und Böhn:
Nahe der Küste und nordöstlich von Bixschoote führten wir
kleinere Unternehmungen mit Erfolg durch. Zwischen Ypern und Armentières
scheiterten Erkundungsvorstöße des Feindes. Südwestlich
von Fleurbaix schlugen wir einen Teilangriff, nordwestlich von Hulluch
einen stärkeren Vorstoß der Engländer zurück.
Zwischen den von Arras und Péronne auf Cambrai führenden Straßen
setzte der Feind gestern früh unter stärkstem Feuerschutz seine
Angriffe fort. Sie sind unter schweren Verlusten für den Feind gescheitert.
Gut geleitetes Artilleriefeuer hatte an der erfolgreichen Abwehr besonderen
Anteil. Unsere Infanterie warf den Engländer, wo er in unsere Linien
eindrang, im Gegenstoß wieder zurück. Havrincourt blieb in
Feindeshand. Am Abend zwischen Moeuvres und Gouzeaucourt erneut vorbrechende
Angriffe des Gegners wurden abgewiesen.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz:
Zwischen Ailette und Aisne war der Artilleriekampf nur zeitweilig gesteigert;
kleinere Infanteriegefechte. In der Champagne brachten Stoßtrupps
aus feindlichen Linien bei Le Mesnil Gefangene zurück.
Heeresgruppe Gallwitz:
Franzosen und Amerikaner griffen gestern den Bogen von St. Mihiel bei
der Combreshöhe und südlich sowie zwischen der Côte Lorraine
und der Mosel an. In Erwartung dieses Angriffs war die Räumung des
der beiderseitigen Umfassung ausgesetzten Bogens seit Jahren ins Auge
gefaßt und seit Tagen eingeleitet worden. Wir kämpften den
Kampf daher nicht bis zur Entscheidung durch und führten die beabsichtigten
Bewegungen aus. Der Feind konnte sie nicht hindern. Franzosen, die auf
den Höhen östlich der Maas vorstießen, wurden abgewiesen.
Die Combreshöhe, die vorübergehend verloren ging, wurde von
Landwehrtruppen wieder genommen. Südlich davon sicherten österreichisch-ungarische
Regimenter in kräftiger Gegenwehr im Verein mit den zwischen Maas
und Mosel kämpfenden Truppen den Abzug der bei St. Mihiel stehenden
Divisionen. Zwischen der Côte Lorraine und der Mosel gewann der
feindliche Angriff auf Thiaucourt Boden. Reserven fingen den Stoß
des Feindes auf. Südwestlich von Thiaucourt und westlich der Mosel
schlugen wir den Feind ab.
Während der Nacht wurde die Räumung des Bogens vom Feinde ungestört
beendet. Wir stehen in neuen vorbereiteten Linien.
Der Erste Generalquartiermeister Ludendorff. 1)
|