Der deutsche Heeresbericht:
Der
abgeschlagene englische Durchbruchsversuch bei Cambrai
Großes
Hauptquartier, 22. September.
Westlicher Kriegsschauplatz:
Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht:
Westlich von Fleurbaix und südlich von Havrincourt wurden englische
Teilangriffe, nördlich der Scarpe starke Vorstöße des
Feindes abgewiesen. Eigene Unternehmungen bei Moeuvres brachten 45 Gefangene
ein.
Heeresgruppe Böhn:
Nach den vergeblichen Teilangriffen der beiden letzten Tage holte der
Engländer gestern wieder zu großem einheitlichen Angriff aus.
Sein Ziel war der Durchbruch südlich von Cambrai. Unter dem Schutze
einer dichten Feuerwalze trat die englische Infanterie, von Panzerwagen
und Fliegern begleitet, zwischen dem Walde von Gouzeaucourt und Hargicourt
am frühen Morgen zum Angriff an. Wir hatten in Erwartung des feindlichen
Angriffes in der Nacht vom 19. zum 20. September die Verteidigung von
dem freien Gelände östlich von Epéhy in die alten englischen
Stellungen zwischen Villers-Guislain und Bellicourt verlegt. Als der zum
Angriff tief gegliederte Feind die Höhen hinab gegen unsere Linien
anstürmte, empfing ihn das vorbereitete Abwehrfeuer unserer Artillerie,
Infanterie und Maschinengewehre. Der Angriff blieb vor unseren Linien
liegen. Nach stärkster Feuervorbereitung setzte der Feind zu erneutem
Angriff an. Auch dieser zweite Ansturm scheiterte völlig. In den
Südwestteil von Villers-Guislain und in das Gehöft Quennemont
drang der Engländer vorübergehend ein. Hier warf ihn sofortiger
Gegenstoß wieder zurück. Am Abend und während der Nacht
folgten stärkstem Artilleriefeuer nochmals heftige Angriffe, die
abgewiesen wurden.
Der gestrige Kampftag war in dem schweren Ringen an der Westfront ein
besonders erfolgreicher Tag. Deutsche Jäger und Kavallerie-Schützenregimenter,
ost- und westpreußische, posensche, niederschlesische, westfälische,
rheinische, bayerische Regimenter und Gardetruppen haben dem Engländer
gestern eine schwere Niederlage zugefügt. An seiner ganzen Angriffsfront
hat er schwerste Verluste erlitten. Unserer Artillerie fällt ein
Hauptteil an dem vollen Erfolge zu.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz:
Zwischen Ailette und Aisne blieb die Artillerietätigkeit tagsüber
in mäßigen Grenzen. Sie lebte am Abend in Verbindung mit heftigen
Teilkämpfen östlich von Vauxaillon, am Gehöft Vaurains
und nordwestlich von Vailly auf.
Der Erste Generalquartiermeister Ludendorff. 1)
|