Der deutsche Heeresbericht:
Englischer
Angriff bei Epéhy abgewiesen
Leutnant Bäumer
Großes
Hauptquartier, 23. September.
Westlicher Kriegsschauplatz:
Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht:
Bei örtlicher Ünternehmung südlich von Neuve Chapelle machten
wir Gefangene. Die Artillerietätigkeit lebte zwischen Ypern und La
Bassée, beiderseits der Scarpe und im Kanalabschnitt südlich
von Marquion auf.
Heeresgruppe Böhn:
In den Abschnitten östlich und südöstlich von Epéhy
sowie zwischen Omignon-Bach und
der Somme nahm der Artilleriekampf am Nachmittage wieder größere
Stärke an. Infanterieangriffe, die der Engländer gegen unsere
Linien südöstlich von Epéhy richtete, wurden abgewiesen.
Wie in den letzten Tagen zeichnete sich auch gestern die 2. Garde-Infanteriedivision
besonders aus. Während der Nacht hielt starke Feuertätigkeit
an; in nächtlichen Angriffen östlich von Epéhy fasste
der Feind in einzelnen Grabenstücken Fuß. Vorfeldkämpfe
an der Oise.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz:
Zwischen Ailette und Aisne flaute die Gefechtstätigkeit gestern ab.
Erkundungsgefechte in der Champagne.
Heeresgruppe Gallwitz:
Zwischen der Côte Lorraine und der Mosel war der Artilleriekampf
am frühen Morgen zeitweilig gesteigert. Der Feind, der mit stärkeren
Abteilungen gegen Haumont, südlich von Damptvitoux und Rembercourt
vorstieß und mit Erkundungsabteilungen mehrfach gegen unsere Stellung
heranfühlte, wurde abgewiesen. Westlich der Mosel schoben wir unsere
Linie etwas vor.
Oberleutnant Lörzer errang seinen 42., Leutnant Bäumer seinen
30. Luftsieg.
Der Erste Generalquartiermeister Ludendorff. 1)
|