Der deutsche Heeresbericht:
Fortdauer
der Kämpfe um den Lys-Abschnitt
Großes
Hauptquartier, 23. Oktober.
Westlicher Kriegsschauplatz:
Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht:
Die Kämpfe in der Lys-Niederung dauern an. Heftige Angriffe des Gegners
beiderseits von Deinze. Nördlich der Stadt wurden sie abgewiesen,
südlich der Stadt nach anfänglichem Geländegewinn durch
Gegenstoß westlich der Straße Deinze-Olsene zum Stehen gebracht.
Östlich von Kortryk wurden wir vom Westrande von Vichte auf den Ostrand
zurückgedrückt. Beiderseits des Ortes sind starke feindliche
Angriffe gescheitert. In erbittertem Kampf wurden die Höhen bei Weiberg
vom schlesischen Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 10 unter seinem Kommandeur,
Major Grüner, gegen vierfachen Ansturm des Gegners gehalten. Teilkämpfe
in der Schelde-Niederung beiderseits von Tournai und Valenciennes.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz:
Südlich von Marle räumten wir den vorübergehend verteidigten
Brückenkopf an der Serre und Souche und nahmen unsere Linien hinter
die Bach-Abschnitte zurück. An der Aisne wiesen wir heftige Angriffe
des Gegners beiderseits von Nanteuil ab.
Auf dem östlichen Aisne-Ufer beiderseits von Vouziers und östlich
von Olizy haben die Kämpfe größeren Umfang angenommen.
Unter stärkstem Artillerieeinsatz griff der Feind am frühen
Morgen zwischen Terron und Falaise sowie zwischen Olizy und Beaurepaire
an. Auf den Höhen westlich von Ballay konnte der Angriff etwas Boden
gewinnen. An der übrigen Front ist er vor unseren Linien gescheitert.
Auch am Nachmittage brach der Feind nach erneuter stärkster Artillerie-Vorbereitung
zum Angriff vor. Das 1. bayerische Infanterie-Regiment unter Führung
seines Kommandeurs, Major Schmidtler, hat in zäher Verteidigung die
Höhe östlich von Chestres gegen mehrfachen Ansturm überlegenen
Gegners gehalten. Auch auf der übrigen Front wurde der Feind unter
schweren Verlusten für ihn abgewiesen.
Heeresgruppe Gallwitz:
Zwischen Argonnen und Maas und zwischen Maas und Mosel rege nächtliche
Feuertätigkeit. Teilkämpfe westlich der Maas und westlich der
Mosel ohne besonderes Ergebnis.
Leutnant Büchner errang seinen 40. Luftsieg.
Der Erste Generalquartiermeister Ludendorff. 1)
|