Der deutsche Heeresbericht:
Französische
Angriffe an der Aisne gescheitert
General
v. Eberhardt
Großes
Hauptquartier, 30. Oktober.
Westlicher Kriegsschauplatz:
Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht:
In der Lys-Niederung, zwischen der Lys und Schelde, bei Famars und Englefontaine
wurden heftige Teilangriffe des Gegners abgewiesen. Das englische Feuer
gegen die Vorstädte von Tournai und die Ortschaften der Schelde-Niederung
forderte wiederum erhebliche Opfer unter der Zivilbevölkerung.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz:
Am Oise-Kanal scheiterten am frühen Morgen heftige feindliche Angriffe.
Nach starkem Artilleriekampf nahm der Franzose zwischen Nizy-le-Comte
und der Aisne unter Einsatz zahlreicher Panzerwagen seine Angriffe wieder
auf. Die in den schweren Kämpfen der letzten Tage bewährten
Truppen der Armeen der Generale v. Eberhardt und v. Below haben auch gestern
wieder einen vollen Erfolg in der Abwehr errungen. Sie schlugen den Feind
auf der 18 Kilometer breiten Angriffsfront völlig zurück. In
den Kämpfen am Nordrande von Klein-Quentin zeichnete sich das brandenburgische
Leibgrenadier-Regiment Nr. 8, östlich von Benogne das westfälische
Infanterie-Regiment Nr. 53 und auf den Aisne- Höhen das mecklenburgische
Füsilier-Regiment Nr. 90 besonders aus. Teile der Stellung nordwestlich
von Herpy, die vorübergehend verloren gingen, wurden im Gegenangriff
wiedergenommen. In den Abendstunden stieß der Feind wiederholt zu
heftigen Teilangriffen vor, die überall vor unseren Linien scheiterten.
Der Franzose hat gestern schwere Verluste erlitten; zahlreiche Panzerwagen
wurden zerstört.
Beiderseits von Vouziers und östlich der Aisne zeitweilig Artilleriekampf.
Wir schossen gestern 27 feindliche Flugzeuge und 6 Fesselballone ab. Leutnant
Dörr errang in den letzten Tagen seinen 31. bis 34., Leutnant Frommherz
seinen 30., Leutnant Näther seinen 25. Luftsieg.
Der
Chef des Generalstabes des Feldheeres. 1)
|